top of page

Dienstagsblog: Belastende Emotionen einfach wegzeichnen

  • Judith Wirth
  • 15. Jan. 2019
  • 2 Min. Lesezeit

Ich arbeite seit einiger Zeit mit einer Kombination aus Energiearbeit und einer dissoziativen Zeichen-/Skizzentechnik. Diese Therapieform bringt teilweise fast «Wunder»-artige Veränderungen bei sehr belastenden Themen wie Trauer, Angststörungen oder traumatischen Erlebnissen.

Hier zwei kurze Fallbeispiele, eines aus der Berufswelt und eines aus dem privaten Umfeld:

Ende 2018 kontaktierten mich unabhängig zwei Klienten, die sich in einer belastenden beruflichen Situation befanden. Ein Klient stand vor einer Veränderung, die bei ihm grosse Angst auslöste. Der andere hatte einen Fehler begangen, der ihn sehr beschäftigte. Beide Klienten konnten sich auf nichts anderes mehr konzentrieren und waren rund um die Uhr in ihrer Angst gefangen. Alle Gedanken drehten sich um diese berufliche Belastung. So stark, dass auch das Privatleben beeinflusst und die Lebensqualität stark beeinträchtigt war.

Mit beiden Klienten arbeitete ich mit der Zeichentechnik in Kombination mit Energiearbeit. Bei beiden waren sämtliche Symptome der Angst nach 40 bis 60 Minuten komplett verschwunden. Ein Klient bezeichnete es als «wahres Wunder», dass etwas, das ihn so lange komplett eingenommen hatte, so rasch weg sein konnte.

Bei beiden Klienten waren noch weitere Sitzungen nötig, um die Angst und alle zugehörigen Aspekte und Ursachen komplett aufzulösen. Doch die Wirkung der Zeichentechnik war für beide höchst verblüffend und brachte mit einer einzigen Sitzung eine grosserVerbesserung der Lebensqualität.

Das Fallbeispiel aus dem privaten Umfeld bezog sich auf den Tod des Partners. Dieser lag zwar schon fast zehn Jahre zurück, es waren aber grosse Schuldgefühle und nach wie vor grosse Trauer über den Verlust vorhanden.

Nach einer Sitzung mit ca. 60 Minuten Zeichnen in Kombination mit Energiearbeit waren die Symptome (Trauer, Schuldgefühle) komplett verschwunden. In der nächsten Sitzung war der Klient über die rasche Veränderung etwas verwirrt und konnte diese schlecht einordnen. Ausserdem hatte er ein schlechtes Gewissen darüber, dass er «so schnell» mit dem Todesfall abgeschlossen hatte. Diese beiden weiteren Aspekte konnten in dieser Sitzung erfolgreich bearbeitet werden.

Kunsttherapie wird in verschiedenen Formen (Malen, figürliches Gestalten etc.) in der Psychotherapie seit Jahren erfolgreich eingesetzt. Bei gestalterischen Prozessen findet ein starker Zugriff auf das Unterbewusstsein statt und man erschafft mit der Gestaltung eine Metapher (Sinnbild) für einen emotionalen Zustand.

Diesen Umstand macht sich die Zeichentherapie von beendet.ch zunutze. Sie kombiniert das emotionale Sinnbild mit einer verändernden Energiearbeit und kann so mit dem Klienten in relativ kurzer Zeit eine grosse Erleichterung schaffen. Meistens sind bei grossen Themen noch einige Folgesitzungen nötig, um alle Aspekte des Themas komplett zu bearbeiten.

Beendet.ch von Judith Wirth setzt verschiedene Methoden aus der Energiepsychologie, dem Neurolinguistischen Programmieren, lösungsorientierter Kurzzeitberatung und Kunsttherapie ein, um belastende Situationen, Ängste, Stress, Trauer oder Schmerzen aufzulösen.

Buchen Sie jetzt eine kostenlose Erstberatung und erleben Sie selbst die Wirkung eines Mentalcoachings.

Comments


logo_bso.png

Mitglied Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung

KONTAKT

beendet Mentalcoaching

Judith Wirth

Stadthausstrasse 1

6003 Luzern

jetzt@beendet.ch

Tel. 041 541 13 26 

(bitte auf Combox sprechen)

Whatsapp Mitteilung 079 716 60 10

Öffnungszeiten: 

Montag: 08.30 bis 18.00 Uhr

Dienstag: 08.30 bis 18.00 Uhr

Mittwoch: 08.30 bis 18.00 Uhr

Donnerstag: 08.30 bis 18.00 Uhr

Freitag: 08:30 bis 16:00 Uhr

Name *

E-Mail-Adresse *

Telefon

Betreff

Nachricht

  • Facebook - Grey Circle
  • YouTube - Grey Circle
ANREISE

Stadthausstrasse 1, 6003 Luzern

3. Stock, Aufzug vorhanden, Rollstuhlgängig

Die Praxis liegt in der Kernzone von Luzern. Ich empfehle, im Parking "Kesselturm", welches 5 Min. von der Praxis entfernt und preiswert ist, zu parken. Direkt neben der Praxis liegt das etwas teurere Parkhaus Kantonalbank. Beide Parkhäuser sind nicht teurer als die wenigen, verfügbaren Parkfelder im Quartier.

Die Praxis liegt 5 Fussminuten vom Bahnhof Luzern entfernt.

lageplan screenshot.jpg
bottom of page