top of page

Meridianklopfen bei Panikattacken: Wieso ist das so wirkungsvoll?

  • Judith Wirth
  • 5. Nov. 2019
  • 3 Min. Lesezeit

Die Beendet.ch Methode für Panikattacken ist sehr effektiv. In den meisten Fällen setzt die Besserung bereits nach den ersten zwei Sitzungen ein und in der Regel sind die Klienten nach 4 bis 5 weiteren Sitzungen mehrheitlich beschwerdefrei.

Wieso hilft die Methode auch Menschen, die schon seit Jahren an Panikattacken leiden, so rasch und wirkungsvoll? Die Erklärung liegt unter anderem in der Tatsache, dass die Methode sowohl Techniken für die Psyche als auch für den Körper kombiniert. Panikattacken betreffen IMMER die Psyche und den Körper.

Eine tragende Rolle dabei spielt Meridianklopfen. Meridianklopfen vereint Erkenntnisse aus der energetischen Medizin, der Psychologie, der Gehirnforschung, des EMDR, der Polyvagaltheorie und wirkt gleichzeitig auf Körper und Psyche.

Aber was ist Meridianklopfen eigentlich und wieso wirkt es bei Panikattacken so gut? Schauen wir uns doch einmal genauer an, wie und wo im Körper Meridianklopfen wirkt und was der Effekt auf Panikattacken ist:

Wirkung im Gehirn Panikattacken sind immer von Angst begleitet. Sei dies die «Angst vor der Angst» oder von traumatischen Erlebnissen, die zu Ängsten führen. Meridianklopfen ist die schnellste und wirkungsvollste Methode gegen Angst und wirkt bei Panikattacken wie folgt:

Ängste schnell beruhigen Ängste entstehen im limbischen System, dem emotionalen Teil des Gehirns. Bei Auftreten von akuter Angst entsteht eine Überaktivität im limbischen System. Meridianklopfen wirkt sofort auf das limbische System und sorgt dort für eine unmittelbare Beruhigung der Überaktivität. Die Angst löst sich quasi auf.

Belastende Erinnerungen und traumatische Erlebnisse verarbeiten Die Ursache von Panikattacken sind oft unverarbeitete traumatische Erlebnisse oder belastende Erinnerungen. Diese führen dazu, dass der Körper in ähnlichen Situationen in einen Alarmzustand versetzt wird. Eine Panikattacke beginnt. Meridianklopfen entkoppelt Emotionen von Erinnerungen und leitet damit einen Verarbeitungsprozess ein, bei dem die traumatischen Erlebnisse in Gehirn «archiviert» und somit ohne Angst auszulösen erinnert werden können. Die Erinnerung wird quasi «ent-schreckt» und löst keinen Alarm mehr aus. (Ref. Church, Young, Rachlin, Fox, Nelms, 2016)

Wirkung im Körper Eine akute Panikattacke spielt sich voll und ganz im Körper ab. Sie ist eine Entgleisung des vegetativen Nervensystems. Meridianklopfen wirkt im Nervensystem wie folgt:

Aktivierung des parasympathischen Nervensystems Eine Panikattacke ist eine komplette Überaktivierung des sympatischen Teils des vegetativen Nervensystems. Um dieser Überaktivierung entgegenzutreten ist es nötig, den Gegenspieler zu aktivieren, den Parasympatikus. Meridianklopfen führt zu einer Aktivierung Vagusnervs und des Parasympathikus innerhalb von wenigen Minuten. Der Klient beruhigt sich und ein Gefühl von Sicherheit tritt anstelle der Panik. (Ref. Schwarz PsyD, 2017)

Aktivierung der Vagus-Bremse Panikattacken sind immer von Herzrasen begleitet. Ein beschleunigter Herzschlag führt immer auch zu beschleunigter Atmung, da Herzschlag, Atmung und Blutdruck ein gemeinsam gesteuertes System bilden. Mehr Sauerstoff im Blut bedeutet eine Verstärkung der Attacke, ein Teufelskreis wird aktiviert. Der Herzschlag wird im Körper durch die Vagus-Bremse reguliert, welche die Aufgabe hat, den Herzschlag zu bremsen und zu normalisieren. Bei Herzrasen ist die Vagus-Bremse gelöst und das Herz schlägt wie verrückt. Meridianklopfen aktiviert die Vagus-Bremse und beruhigt so den Herzschlag und die Atmung, was wiederum zu einer Beruhigung im sympathischen Teil des Nervensystems führt und die Panikattacke abklingen lässt. (Ref. Porges, 2011)

Meridianklopfen ist nicht nur eine wirkungsvolle Therapiemethode, sondern auch eine einfach zu erlernende Selbsthilfemethode, welche den Klienten im Rahmen der Therapie von Panikattacken vermittelt wird. So gewinnt der Klient schnell eine Möglichkeit zur Einflussnahme.

Die Methode wirkt nicht nur rasch und effektiv bei Panikattacken. Auch bei Ängsten, Phobien und bei der Verarbeitung von traumatischen Erlebnissen oder Trauer ist die Wirkung hoch. Die Methode ist mit mehr als 200 Studien wissenschaftlich erforscht und gehört zu den bestuntersuchten psychologischen Therapiemethoden.

Beendet.ch arbeitet seit 2005 mit Meridianklopfen und verfügt über mehrere hundert Ausbildungsstunden und mehrere tausend Stunden Erfahrung an Arbeit mit Klienten.

Möchtest Du wissen, wie Du Deine Panikattacken oder Ängste schnell in den Griff bekommen kannst? Dann kontaktiere mich oder vereinbare einen Termin für eine kostenlose Erstberatung.

Stichworte: Panikattacken, Meridianklopfen, EFT, Tapping, Ängste, Angststörung

Comments


logo_bso.png

Mitglied Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung

KONTAKT

beendet Mentalcoaching

Judith Wirth

Stadthausstrasse 1

6003 Luzern

jetzt@beendet.ch

Tel. 041 541 13 26 

(bitte auf Combox sprechen)

Whatsapp Mitteilung 079 716 60 10

Öffnungszeiten: 

Montag: 08.30 bis 18.00 Uhr

Dienstag: 08.30 bis 18.00 Uhr

Mittwoch: 08.30 bis 18.00 Uhr

Donnerstag: 08.30 bis 18.00 Uhr

Freitag: 08:30 bis 16:00 Uhr

Name *

E-Mail-Adresse *

Telefon

Betreff

Nachricht

  • Facebook - Grey Circle
  • YouTube - Grey Circle
ANREISE

Stadthausstrasse 1, 6003 Luzern

3. Stock, Aufzug vorhanden, Rollstuhlgängig

Die Praxis liegt in der Kernzone von Luzern. Ich empfehle, im Parking "Kesselturm", welches 5 Min. von der Praxis entfernt und preiswert ist, zu parken. Direkt neben der Praxis liegt das etwas teurere Parkhaus Kantonalbank. Beide Parkhäuser sind nicht teurer als die wenigen, verfügbaren Parkfelder im Quartier.

Die Praxis liegt 5 Fussminuten vom Bahnhof Luzern entfernt.

lageplan screenshot.jpg
bottom of page