top of page

Trennung oder Scheidung verarbeiten oder vergessen

Trennungsschmerz überwinden – Mit Coaching zu neuer Stärke

​Eine Trennung bringt oft eine Achterbahn der Gefühle mit sich. Schmerz, Wut, Enttäuschung und das Gefühl, den Boden unter den Füßen zu verlieren, sind häufige Begleiter. Das Coaching bietet Ihnen einen geschützten Raum, um diese Emotionen anzunehmen, sie zu verstehen und Schritt für Schritt hinter sich zu lassen. Es hilft dabei, die tief sitzenden Verletzungen zu heilen, Blockaden zu lösen und einen neuen Blick auf sich selbst und die eigene Zukunft zu gewinnen. Dabei steht stets im Mittelpunkt: Sie als Mensch und Ihr Weg zu innerer Stärke und Ausgeglichenheit.

 

Die Ursachen für Trennungsschmerz

 

Vorwürfe an Sich selbst und/oder den Ex-Partner bezüglich der Trennung

Nach einer Trennung können Selbstvorwürfe und Fremdvorwürfe schwer auf der Seele lasten. „Warum habe ich das nicht anders gemacht?“ oder „Wie konnte mir das angetan werden?“, «Der andere hat sich unfair verhalten», usw. sind Gedanken, die den inneren Frieden stören und den Heilungsprozess blockieren.


Oft binden diese Vorwürfe sehr viel Emotionen und Energie. Fakt ist: Im Nachhinein lässt sich daran nichts mehr ändern. Die einzige Möglichkeit, diese belastenden Emotionen zu überwinden, ist eine neue Sichtweise auf Vergangenes zu finden und in die Zukunft zu blicken.

Unerfüllte Erwartungen bezüglich der Beziehung oder der Trennung

Der Schmerz einer Trennung kann aus verschiedenen Gründen entstehen. Unerfüllte Erwartungen spielen dabei eine entscheidende Rolle. Oft haben wir bestimmte Vorstellungen davon, wie eine Beziehung aussehen sollte oder wie unser Partner sich hätte verhalten sollte. Wenn diese Erwartungen nicht erfüllt wurde, entsteht Enttäuschung und damit einhergehend Schmerz.  


Auch im Verlauf der Trennung kann es sein, dass unsere Erwartungen oder Vorstellungen bezüglich Verhalten, Kommunikation oder Respekt nicht erfüllt wurden.


Oft trägt man diese Erwartungen noch lange mit sich herum. Dies belastet emotional sehr, da man sich hilflos und machtlos fühlt.
Solange man Erwartungen gegenüber einer Person mit sich herumträgt, gibt man der anderen Person Macht über seine eigenen Gefühle und liefert sich ihr und ihrem Handeln aus.


Ein befreiter Weg in die Zukunft kann stattfinden, wenn man sich von Erwartungen löst. Sie werden in den meisten Fällen ohnehin nie erfüllt werden.

 

Negatives Selbstbild

Eine Trennung kann das Selbstbild stark erschüttern. Plötzlich tauchen Selbstzweifel und Überzeugungen auf, die lange im Verborgenen lagen: „Bin ich nicht gut genug?“, „Bin ich nicht liebenswert?», «Habe ich es verdient, glücklich zu sein?».


Solche Selbstbildnisse kommen in der Regeln nicht von der Trennung. Sie waren oft schon früher vorhanden und werden durch die Trennung stark in den Fokus gerückt und lösen sehr viel Schmerz aus.


Fakt ist: Wir sind alle gut genug, wir sind alle liebenswert, wir haben es alle verdient, glücklich zu sein. 
 

bookcover ohne Background.png
Hier das kostenlose E-Book
 
«Die schnellste Methode gegen Angst, Trauer und Panik»
 
downloaden.

30 Minuten

kostenlose 

Erstberatung

Judith Wirth und die Methode von beendet.ch unverbindlich und kostenlos kennenlernen.

Wie kann man eine Trennung verarbeiten und die belastenden Gefühle überwinden?

 

Das Coaching zur Überwindung von Trennungsschmerz orientiert sich hierbei an einem Ansatz, der darauf abzielt, die oben beschriebenen destruktiven Muster aufzulösen. Durch gezielte Techniken und Übungen wird:

 

  • Selbstvorwürfe wie Schuldgefühle und Selbstkritik transformiert, um Mitgefühl und Verständnis für sich selbst zu entwickeln.

  • Fremdvorwürfe abgebaut, indem die Fixierung auf vergangenes Verhalten des anderen Partners gelöst wird und die Verantwortung für das Handeln beim Gegenüber platziert wird.

  • Unerfüllte Erwartungen an den Ex-Partner reflektiert. Unerfüllte Erwartungen binden in der Regel sehr viele negative Emotionen. Solange unerfüllte Erwartungen bestehen, gibt man dem Gegenüber Macht über seine eigenen Gefühle. Im Coaching werden unerfüllte Erwartungen (die sich vermutlich sowieso nie erfüllen werden) losgelassen, um emotionale Freiheit zu gewinnen.


Dieses Vorgehen ermöglicht es, Frieden mit der Vergangenheit zu schließen und emotionale Verletzungen zu heilen.
Stärkung des Selbstwertes und der Selbstidentifikation


Eine Trennung kann das Selbstbild stark erschüttern. Plötzlich tauchen Selbstzweifel und Überzeugungen auf, die lange im Verborgenen lagen: „Bin ich nicht gut genug?“, „Was habe ich falsch gemacht?“ oder „Werde ich jemals wieder glücklich sein?“ Diese Glaubenssätze können schmerzhaft sein, aber sie bieten auch die Chance zur Transformation.


Das Coaching setzt genau hier an:

 

  • Selbstüberzeugungen erkennen: Es wird analysiert, welche inneren Überzeugungen durch die Trennung sichtbar wurden und welche davon Ihnen nicht länger dienen.

  • Innere Blockaden lösen: Negative Glaubenssätze werden bewusst gemacht und durch neue, stärkende Überzeugungen ersetzt.

  • Selbstwert aufbauen: Sie entwickeln ein tiefes Bewusstsein für Ihren eigenen Wert, unabhängig von äußeren Umständen oder der Meinung anderer.


Dieser Prozess schenkt nicht nur Klarheit, sondern auch eine neue, stabile Basis für Ihre persönliche Weiterentwicklung.
Ihr Weg zu mehr Leichtigkeit und innerer Freiheit nach einer Trennung.


Trennungsschmerz zu verarbeiten ist kein einfacher Weg, aber ein lohnenswerter. Oft bieten solche Schicksalsschläge auch eine Chance, um auf einem Weg der Persönlichkeitsentwicklung einen substantiellen Fortschritt zu erzielen und alte Muster, die schon länger bestanden haben, abzubauen.


Das Coaching begleitet Sie auf diesem Weg, Schritt für Schritt, mit einem klaren Fokus: alte Verletzungen loszulassen, Ihre emotionale Freiheit wiederzugewinnen und mit neuem Selbstvertrauen in die Zukunft zu blicken.

 
Denn das Leben nach der Trennung bietet nicht nur Herausforderungen, sondern auch die Chance für einen kraftvollen Neuanfang.
Beginnen Sie noch heute Ihren Weg zu einem Leben, das wieder Freude macht.

logo_bso.png

Mitglied Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung

KONTAKT

beendet Mentalcoaching

Judith Wirth

Stadthausstrasse 1

6003 Luzern

jetzt@beendet.ch

Tel. 041 541 13 26 

(bitte auf Combox sprechen)

Whatsapp Mitteilung 079 716 60 10

Öffnungszeiten: 

Montag: 08.30 bis 18.00 Uhr

Dienstag: 08.30 bis 18.00 Uhr

Mittwoch: 08.30 bis 18.00 Uhr

Donnerstag: 08.30 bis 18.00 Uhr

Freitag: 08:30 bis 16:00 Uhr

Name *

E-Mail-Adresse *

Telefon

Betreff

Nachricht

  • Facebook - Grey Circle
  • YouTube - Grey Circle
ANREISE

Stadthausstrasse 1, 6003 Luzern

3. Stock, Aufzug vorhanden, Rollstuhlgängig

Die Praxis liegt in der Kernzone von Luzern. Ich empfehle, im Parking "Kesselturm", welches 5 Min. von der Praxis entfernt und preiswert ist, zu parken. Direkt neben der Praxis liegt das etwas teurere Parkhaus Kantonalbank. Beide Parkhäuser sind nicht teurer als die wenigen, verfügbaren Parkfelder im Quartier.

Die Praxis liegt 5 Fussminuten vom Bahnhof Luzern entfernt.

lageplan screenshot.jpg
bottom of page